     |
Kundenspezifische Sonderanlagen
Die Entwicklung einer kundenspezifischen Anlage beginnt mit der Analyse. Die spezifischen Reinigungsaufgaben werden besprochen, für die unsere Spezialisten mit dem Elma Versuchslabor jeweils ein neues und individuelles Konzept erstellen. In Kombination mit von Elma entwickelten und hergestellten Chemikalien, Maßrezepturen und integrierten Peripheriegeräten ist das Ergebnis immer eine optimale Komplettlösung.
In der Fertigung von Elma entsteht so die gewünschte Anlage, die bei der Vorabnahme im Hause Elma durch den Kunden ihre erste Prüfung zu bestehen hat. Nach Lieferung und Montage muss sich die Anlage unter Produktionsbedingungen bewähren. Und auch jetzt lässt Elma den Kunden nicht allein: Ein 24-Stunden Service mit Online-Diagnose ist nur ein Teil der Betreuung.
Unterschiedliche Transporttechniken kommen bei Elma zum Einsatz. Elma- Hubschubanlagen finden dort ihren Einsatz, wo gleichmäßiges und schnelles Umsetzen der Produkte bei hohen Durchsatzmengen gefordert ist. Elma- Robotanlagen sind für höhere Chargengewichte und absolute Flexiblität optimal. Aber auch Mischtransporte oder Spezialtransporte kommen zum Einsatz, wenn es durch die Produkte oder vom Prozess oder vom Verfahren her notwendig ist.
Robot Anlagen
ELMA-Robotanlagen sind für Chargengewichte bis 100 kg optimal. Sanfte Beschleunigung und Verzögerung ermöglichen trotzdem hohe Endgeschwindigkeiten und milimetergenaue Positionierung. Leistungsfähige Antriebsmotoren mit Wegerfassung und Linearachsen mit Servotechnik transportieren Chargen bis zu Gewichten von 100 kg schnell und schonend durch die Reinigungs-, Spül und Abblas- und Trocknungsstationen.
Für diese Anlagen, die entsprechend den speziellen Reinigungsbedürfnissen des Kunden in eigenen Verfahrenslabors konzipiert werden, übernimmt ELMA Systemverantwortung bis zur Endabnahme unter Produktionsbedingungen. Als Komplettanbieter kann ELMA dabei noch weitere Elemente kundengerecht zusammenstellen: Die eigene Produktion von Reinigungschemikalien garantiert eine optimale Funktion. Bei besonderen Anforderungen können hier auch Maßrezepturen erstellt werden. Auf Wunsch des Kunden können Technologien zur Wärmerückgewinnung und zur Aufbereitung von Abluft und Abwasser eingesetzt werden. Weiterhin sind Reinwasserkreislaufanlagen, Spülwasser- und Reinigeraufbereitungsgeräte oder Laminarflowboxen in eine Komplettlösung integrierbar.
Eine Anlage, die an räumliche und prozessuale Vorgaben angepasst und per Schnittstellensystem nahtlos in den Produktionsprozess eingebunden werden kann. Fahrwege, Fahrgeschwindigkeiten, Behandlungzeiten, Oszillation und viele weitere Funktionen sind dabei programmierbar und können so optimal auf die Reinigungsanforderungen abgestimmt werden.
Hub-Schub Anlagen
ELMA-Hubschubanlagen finden dort ihren Einsatz, wo gleichmäßiges und schnelles Umsetzen der Produkte bei hohen Durchsatzmengen gefordert ist. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden gestalten die Spezialisten von ELMA aus den einzelnen Elementen eine Anlage, die den speziellen Anforderungen ideal gerecht wird. Die Reinigung erfolgt wässrig oder halbwässrig mit Unterstützung durch Ultraschall, Spritz und Bürsttechnik.
Ein Verfahren, das umweltfreundlich und garantiert fleckenfrei zugleich ist.
Die Reinigungsanlage bietet ein variables System aus hochwertigen Edelstahl- oder Kunststoffwannen. Die Transportautomatik mit Oszillation, sowie notwendige Badpflegesysteme sind integriert.
Die SPS – Steuerung mit Bedienoberfläche oder visualisiert für den Industrie PC steuern und regeln die Gesamtanlage.
Mittels Linearachsen wird die Ware durch die Anlage automatisch transportiert und gelangt schließlich zur Trocknungsstation.
Auch hier können die verschiedenen Systeme Warmluft in Reinraumqualität, Infrarot, Schleudertechnik, Abblastechnik, Vakuum oder Lösemittel optimal auf die Bedürfnisse der Produkte abgestimmt werden. Den richtigen Rahmen bekommt jede ELMA-Anlage durch belastbare Gestelle aus Edelstahl oder Aluprofilen, den letzten optischen Schliff wahlweise durch Sicherheitsglas und Alucobond oder Edelstahltüren.
Auf Dauerbetrieb ausgelegt bewähren sich Hubschubanlagen in der industriellen Produktion etwa bei der Reinigung von optischen Gläsern, gesägten Siliziumscheiben, Metall – und Kunststoffteilen, bei Reinigungs- und Ätzschritten unter Laminarflow und in Reinräumen im Mehrschichtbetrieb: Rund 200 Anlagen in Europa, Asien, den USA und Israel laufen erfolgreich im 2- und 3 -Schicht Betrieb – bei 95-98%iger Produktionsverfügbarkeit. |