Schwerkraftabscheider
|
Funktionsweise Abwa-tec Schwerkraftabscheider
Ökologie Der Schwerkraftabscheider ist ein Ökologisch leistungsstarkes und wirtschaftlich arbeitendes Gerät zur Reinigung und Aufbereitung verunreinigter Prozessbäder. Die Standzeiten von Wasser-, Reinigungs- und Entfettungsbädern, sowie Kühlschmier-Emulsionen werden mit Hilfe des SKA 50 verlängert. Störende Substanzen wie Öl, Fett und Feststoffe werden aus dem Prozessbad entfernt. Durch den Einsatz des SKA 50 von Abwa-tec können Prozessbäder langfristig im Produktionskreislauf gehalten werden. Funktion Der SKA 50 arbeitet auf physikalischer Basis. Er nutzt die Wirkung der Gravitation (Schwerkraft) und Koaleszenz (Zusammenfließen von Tröpfchen) zur Abtrennung von Fremdölen, Fetten und Feststoffen aus den Prozessbädern. Durch die Trennung von Pumpe zum Motorantrieb, kann beim SKA 50 der Abwa-tec GmbH auf Dichtungen, die bei stark belasteten Bäder verletzt werden können, verzichtet werden. Alle Stoffe, die eine Dichtedifferenz von 5% zu Wasser haben, werden getrennt. Die leichteren Stoffe steigen nach oben, die schwereren nach unten. Sehr kleine Tröpfchen lagern sich durch das Koaleszenz- Prinzip zusammen und können dann abgeschieden werden, indem die verunreinigte Badflüssigkeit durch angeordnete Trapezbleche oder durch Lufteintrag nach oben steigt. Dadurch wird ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Ökonomie Prozessbäder können mit dem robusten und wartungsarmen SKA 50 im Kreislauf gefahren werden. Das garantiert: ? gleich bleibend gute Qualität der Prozessbäder Individuell Auf Wunsch können Kundenspezifische Lösungen hergestellt werden. Zu den Sonderausführungen gehören: ? Lamellenpakete, die die Koaleszenz unterstützen |